L- oder Z-Kran? Denn holzKran ist nicht gleich holzKran.

Bis vor nicht allzu langer Zeit wurden Baumstämme noch von Pferden aus dem Wald gezogen und Lasten mussten von Hand be- und entladen werden. Wenn wir auf die Geschichte zurückblicken, können wir jedoch feststellen, dass heute ein leistungsstarker Kran an unserer Seite steht, der uns bei harten Einsätzen unterstützt. Kran ist jedoch nicht gleich Kran, deswegen wird zwischen den Typen L- und Z-Kran unterschieden. 


Was ist jedoch der Unterschied zwischen L- und Z-Kran?
 

L-kran

Der L-Kran gilt als die Mutter aller Holzkrane und ist ein Krantyp, der sich durch seine hervorragende Arbeitsperformance auszeichnet. Dieser Kran hat einen langen Hauptarm und einen kürzeren Knickarm, was eine perfekte Arbeitsergonomie ergibt. Durch den längeren Hauptarm und den kürzeren Knickarms muss der Hauptarm weniger bewegt werden. Dies hat den Vorteil, dass der Kranfahrer diesen Arm nicht so oft steuern muss und sich auf weitere Krankfunktionen konzentrieren kann.

Besonders bei Einsätzen wie der Bahnverladung ist der L-Kran sehr beliebt. Wenn zum Beispiel einmal am Tag Holz aus dem Wald geholt und zum Sammelplatz transportiert wird, muss der Kran den restlichen Tag nur noch für Bahnverladungen verwendet werden. Aufgrund dieser Art von Einsätzen ist der L-Kran angenehmer zu fahren.

Neben der Funktionalität sind auch der Komfort und das Design wichtig. Der L-Kran erfüllt auch in diesen Bereichen die höchsten Ansprüche und ist damit ein beliebter Krantyp in der Holzindustrie.
 

L-Kran der neuen GENERATION 3

z-kRAN

Der Z-Kran ist der kompakte Bruder des L-Krans und zeichnet sich vor allem durch seine kompakte Bauweise aus, was ihn im direkten Vergleich hervorstechen lässt. Im Gegensatz zum L-Kran, bei dem der Kran auf der Ladefläche abgelegt werden muss, wird der Z-Kran quer zur Fahrtrichtung zusammengelegt. Dadurch ist es möglich, das Fahrzeug bis zur gesetzlich erlaubten Gesamthöhe vollständig zu beladen und somit optimal auszunutzen.

Besonders in Sägewerken findet der Z-Kran häufig Verwendung. Nachdem die Holzstämme zum Sägewerk transportiert wurden, erfolgt der Abladevorgang in mehreren Fahrten. Der kompakte Z-Kran ist hierbei besonders vorteilhaft, da er auf engem Raum arbeiten kann und trotzdem eine hohe Arbeitsleistung erzielt.

Insgesamt ist der Z-Kran eine praktische Lösung für den Einsatz auf begrenztem Raum. Die kompakte Bauweise und die Möglichkeit, das Fahrzeug vollständig zu beladen, machen ihn zu einem effizienten Arbeitsgerät in der Holzindustrie und anderen Bereichen, in denen begrenzter Platz zur Verfügung steht.

Z-Kran der neuen GENERATION 3

welcher kran ist nun ideal für meinen einsatz?

Die Krantypen L- und Z-Kran sind ausgezeichnete Werkzeuge, die dem Kranfahrer dabei helfen, effizienter zu arbeiten.

Wenn Sie jedoch unsicher sind, welcher der beiden Krane am besten für Ihren Einsatz geeignet ist, empfehlen wir Ihnen, einen unserer Händler zu kontaktieren. Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung und beraten Sie bei der Auswahl des perfekten Krans für Ihren spezifischen Arbeitseinsatz. 

Klicken Sie hier um einen Händler in Ihrer Nähe zu finden

Newsroom