die neue Generation 3

ERFAHRUNG & TECHNOLOGIE

Bei der Entwicklung der neuen Krangeneration haben wir unseren Kunden sehr gut zugehört. Gemeinsam wachsen wir mit den Anforderungen, die an uns gestellt werden. Gemeinsam erkennen wir Potenziale, an denen wir leidenschaftlich arbeiten. Durch ein vertrauensvolles Miteinander ist es uns gelungen, die besten Eigenschaften der bisherigen Kranserien zu übernehmen und mit neuen technologischen Entwicklungen zu kombinieren. Die neue GENERATION 3 vereint höchsten Komfort, ein sehr ansprechendes Design und bedarfsorientierte Technologien. Technologien, die die Arbeit unsere Kunden erleichtern und zudem noch wirtschaftlicher und auch ökologischer machen. Weil wir als Partner für Generationen wissen, dass eine nachhaltige und ressourcenschonende Arbeitsweise der einzige Weg in eine enkeltaugliche Zukunft ist.
 

10 - 12 mt | GENERATION 3

15 - 18 mt | GENERATION 3

Interview

mit Josef Leitner & Stefan Kopp

Der Slogan der neuen GENERATION 3 lautet: Erfahrung & Technologie. Wir bringen es zusammen. Die neue GENERATION 3.
Josef, du als unsere „Stimme des Kunden“, was genau bedeutet Erfahrung für dich? Was bedeutet Erfahrung für EPSILON?

Josef: Erfahrung heißt lernen - ein stetiger Lernprozess, in dem Gutes und Bewährtes perfektioniert wird. Neues testen und manchmal Unkonventionelles ausprobieren. Es heißt aber auch aus Fehlern zu lernen – sie erkennen und dazu stehen. Solange man Erfahrungen sammelt, Wissen und vor allem Praxiswissen aufbaut, entwickelt man sich weiter. Diese Entwicklung sieht und spürt man bei der GENERATION 3.

 

Kannst du uns mehr über deine tägliche Arbeit erzählen:
Was war das Feedback der Kunden und was hatte es für einen Einfluss auf die neue GENERATION 3? 

Josef: Unsere Kunden wissen am besten was sie brauchen. Das heißt für uns weniger reden, mehr zuhören. Für mich heißt das in meiner Arbeit, unseren Kunden so nah wie möglich zu sein. Also ihn besuchen, direkt mit ihm zu sprechen
und das während seiner Arbeit. So lernen wir vom Kunden, wie er sein Arbeitsgerät braucht und haben will. Genau das haben wir mit der GENERATION 3 für ihn umgesetzt: Zuverlässigkeit, Langlebigkeit, Kundennutzen, wenig Schnickschnack und ein bisschen was fürs Auge.

 

Stefan ist Produkt Manager für die neue GENERATION 3 bei EPSILON.
Wir haben jetzt einiges über Erfahrungen gehört, doch in welchem Zusammenhang steht hier die Technologie?
Wie hat sich die Technologie bei der neuen GENERATION 3 entwickelt und verbessert? Was kann man erwarten? 

Stefan: Ohne Technologie wäre unsere Welt heute nicht so wie sie ist. Gleich wie bei der Erfahrung, baut Technologie auf Bekanntem und Bewährtem auf. Modernste, hochfeste Stähle brauchen angepasste Technologien, um sie zu verarbeiten. Kombiniert mit unserer Stärke - der Erfahrung im Stahlbau, entstand die GENERATION 3: Stärker, schneller, mehr Reichweite und das Ganze bei gleichbleibendem Gewicht. Auch bei der Hydraulik kamen neue Technologien zum Einsatz. Bei Einstellungs- und Abstimmungsfahrten orientieren wir uns am Feedback unserer Testfahrer. Zusätzlich zeichnen nun unzählige Sensoren Daten auf – es fährt sozusagen ein Computer mit. Auch hier gilt unsere Prämisse: Wenn es funktioniert, dann nehmen wir Neues an. So wird durch unsere Erfahrung nur Neues ergänzt und verbessert, aber nicht ganz ersetzt. 

highlights

der neuen GENERATION 3
  • Längste Reichweite seiner Klasse - bis zu 10,9m
  • COMFORT DRIVE - die neue Steuerungsvariante inkl. neues 360° Beleuchtungskonzept
  • Zentralschmierungsoptionen: automatisch oder manuell
  • SMART CONTROL - für die elektrische Kabine als Option
  • Neue Abstützoptionen - bis zu 5,4m Abstützweite

 

Ausführlichere Informationen finden Sie weiter unten.

Längste reichweite seiner klasse

bis zu 10,9m

Mit einer Reichweite von knapp elf Metern bietet die neue GENERATION 3 erneut die längste Reichweite in ihrer Klasse. Ein deutlich größerer Aktionsradius bei der Ladung und vergleichsweise weniger Umpositionierungen des Lkws gestalten die Arbeit wesentlich effizienter. Mit dem Ziel, noch robustere Krane bei gleichem Gewicht zu bauen, haben wir die Stahlkonstruktion der GENERATION 3 komplett neu entwickelt und umfassend optimiert. Somit ist  mit „lang, länger am längsten“ sowohl Reichweite als auch Lebensdauer gemeint.

COMFORT DRIVE

inklusive neues 360° Beleuchtungskonzept

Die KranfahrerInnen stehen bei uns ganz klar im Zentrum. Für sie haben wir den neuen, kompakten COMFORT DRIVE entwickelt. Das Ergebnis: Höchste Ergonomie bei der Kranbedienung und maximaler Komfort bei langen Arbeitseinsätzen. Der gefederte Grammer Sitz garantiert perfekten Sitzkomfort. Bedingt durch die hydraulische Vorsteuerung ist die Steuerung selbst höchst feinfühlig und präzise. Mit den neuen Joystick-Optionen haben Sie
jede Situation fest im Griff.

Sollten die Tage bei so manchen Arbeitseinsätzen zu kurz werden, macht das neue 360° Beleuchtungskonzept die Nacht zum Tag und schafft so optimale Arbeitsbedingungen auch bei Dunkelheit. Zusätzlich zu den zwei LED-Scheinwerfern sorgen vier weitere Scheinwerfer für eine perfekte Ausleuchtung der gesamten Arbeitsumgebung.
 

zentralschmierungs
optionen

Automatisch oder manuell

Für zusätzliche Effizienz auch bei der Wartung, sorgen die neuen Zentralschmieroptionen. Egal ob automatisch oder manuell, beide Zentralschmiersysteme sind voll in der Krankonstruktion integriert und sorgen so von Beginn an für einen dauerhaft reibungslosen Einsatz des Krans. 
Bei der automatischen Zentralschmieroption sorgt ein gesonderter Behälter für eine automatische Schmierung der wesentlichen Drehachsen. Ein einzelnes Abschmieren einer Vielzahl von Schmierpunkten entfällt. Für einen dauerhaft reibungslosen Einsatz genügt ein Blick auf den Füllstand des Schmierbehälters. Durch die manuelle Zentralschmierung können die wichtigsten Schmierpunkte von einer zentralen Schmierstelle mittels Fettpresse schnell und einfach geschmiert werden.

neue Abstützoptionen

bis zu 5,4m Abstützweite

Für eine optimale Abstützung sorgen die neuen Abstützoptionen mit Abstützweiten von bis zu 5,4 Metern bei unverändert kompakten Abmessungen in der Parkierposition. Dies sorgt für eine noch höhere Stabilität des Gesamtsystems insbesondere beim seitlichen Laden von großen Lasten mit langen Reichweiten. Die innenliegende Schlauchführung sorgt auch hier für ein geringeres Risiko von Beschädigungen der Hydraulikversorgung. 

smart control

das intelligente EPSILON Assistenzsystem

Das neue PALFINGER Assistenzsystem SMART CONTROL ermöglicht eine noch schnellere und intuitivere Kranbedienung und steht bei der neuen GENERATION 3 als Option im Bereich Onroad und Offroad zu Verfügung. Die Anbringung der Sensoren wurde bereits bei der Konstruktion der Krane berücksichtigt und ist daher voll in das Gesamtsystem integriert. Die SMART CONTROL Sensorik ermöglicht den FahrerInnen, sich voll auf die Kranspitze zu konzentrieren. Dies erleichtert die Steuerung des Krans erheblich, sorgt für weniger Ermüdung und reduziert die Einschulungszeit neuer FahrerInnen maßgeblich. Ein weiteres Plus an Komfort und Sicherheit. Die neue Smart Control ist vorerst nur bei L- und Z-Kranen mit der Steuerungsvariante TEC CAB und Doppelteleskop der GENERATION 3 verfügbar.
 

Newsroom