- Home
- Epsolutions
Epsolutions
Smart Control
Durch die Smart Control – die neue Kranspitzensteuerung, wird das Kranfahren leichter, intuitiver und deutlich schneller.
Der Kranfahrer muss nicht wie bisher jeden Zylinder einzeln steuern. Dank der elektronischen Unterstützung kann sich der Fahrer lediglich auf die Kranspitze konzentrieren
VIRTUAL DRIVE
Der neue Virtual Drive – das Virtual Reality (VR)-Steuerungssystem aus dem Hause PALFINGER EPSILON, ermöglicht als Konzeptstudie bereits jetzt einen Ausblick in die Steuerungstechnik von morgen.
Denn ein perfektes VR-Steuerungssystem bietet, neben zusätzlichem Komfort und Sicherheit für die Fahrer, auch eine Vielzahl weiterer Vorteile, wie mehr Überblick, Zuladungsgewinn, Reduktion des Treibstoffverbrauchs etc.
Master Drive
Die Messlatte für Komfort und Benutzerfreundlichkeit liegt mit dem einzigartigen Hochsitz von PALFINGER EPSILON jetzt noch höher. Der Master Drive gibt dem Fahrer nicht nur die volle Kontrolle bei jedem Einsatz, sondern ermöglicht dank ausgeklügeltem Design und bester Technik eine sehr schonende Handhabung. Die ergonomische Formgebung des mechanisch gefederten Hochsitzes schafft großen Sitzkomfort und mit der Multifunktions-Armlehne sind sämtliche Funktionen sofort griffbereit.
Höhere Kran-geschwindigkeiten
Auch die Krangeschwindigkeit der Q-Serie wurde erheblich verbessert. Üblicherweise sind Krane in den höheren Hubklassen ab 14 mt wesentlich langsamer als die kleineren Modelle.
Nicht so bei der neuen EPSILON Q-Serie!
Hier wird mittels Druckerhöhung und kleineren Zylinderdurchmessern eine um 15% höhere Krangeschwindigkeit erreicht.
So steht den Kunden auch bei höherer Hubkraft die maximale Geschwindigkeit zur Verfügung.

EPSCOPE 3.0 - bis zu elf Meter Reichweite
EPSILON hat das Ausschubsystem mit geschützter, innen liegender Schlauchführung und innen liegendem Teleskopzylinder neu durchdacht! Das neue Design des Doppelteleskopsystems bei Z-Kranen ermöglicht bis zu 1400 mm mehr Reichweite im Vergleich zum Vorgängermodell. Insgesamt wird eine Gesamtreichweite von unglaublichen 11 m erreicht.
Das Gleichlaufprinzip des Teleskopsystems sorgt für besonders hohe und gleichbleibende Ausschubgeschwindigkeiten.
Der leichteste Kran seiner Klasse
Bis zu 300 kg Gewichtseinsparung im Vergleich zur Vorgängerserie!
Durch die Verwendung hochfester Stähle in Verbindung mit modernsten, computergesteuerten Kräftesimulationsmethoden (3D- und Finite-Elemente-Berechnungen), ist es gelungen, trotz entscheidender technischer Verbesserungen, das Kranleergewicht bei der Q- und S-Serie der NEXT EPSOLUTION Baureihe deutlich zu verringern.
Da knapp 80 % der Stahlbaukomponenten aus eigener Produktion stammen, kann jederzeit garantiert werden, dass das Material nur genau dorthin kommt, wo es tatsächlich benötigt wird: Millimeter für Millimeter, Bauteil für Bauteil, in höchster Qualität.

EPSLIGHT 2.0 – Neueste LED-Technologie
EPSILONS intelligente Scheinwerfer für Forwarderkrane zeigen durch die Anbringung am Hubzylinder immer auf den Arbeitsbereich. Eine maximale Ausnutzung des vorhandenen Lichts ist dadurch gewährleistet.
Dank neuester LED-Technologie sind die Schweinwerfer bei gleicher Lichtausbeute deutlich kleiner. Durch die Neupositionierung am Hubzylinder direkt unterhalb des Hauptarmes sind die Schweinwerfer zudem noch besser vor Beschädigungen geschützt.
3× LED mit 1000 Lumen als Standard – 2× am Hauptarm, 1× am Knickarm (3× 2600 Lumen optional).
Innen liegende Schlauchführung
Was Servicefreundlichkeit und technischen Komfort betrifft, kann kein Kranhersteller PALFINGER EPSILON das Wasser reichen. Das einzigartige Design der innen liegenden Schlauchführung ermöglicht dem Fahrer ein unkompliziertes Hantieren bei jedem Einsatz. Zudem verringert sich durch die interne Schlauchführung die Gefahr einer Beschädigung der Schläuche. Serviceöffnungen am Kran machen dennoch jeden Austausch problemlos möglich – das spart wiederum Zeit und Kosten.
EPSCOPE 2.1
EPSILONS patentiertes Ausschubsystem mit innenliegend geschützter Schlauchführung und innenliegendem Teleskopzylinder erlaubt sicheres Arbeiten ohne Gefahr zu laufen, dass Schläuche am Knickarm mechanisch beschädigt werden können.
Der leichteste Kran seiner Klasse
Gerade in der professionellen Holzmanipulation spielt das Thema Gewicht eine immer wichtigere Rolle. Der kommerzielle Druck auf Holztransporteure steigt, gleichzeitig werden die Grenzen der Maximalzuladung konstant verschärft. Getreu dem Unternehmensziel „Kunden bei der Arbeit erfolgreicher zu machen“ ist es PALFINGER EPSILON ein Anliegen, gerade beim Thema Gewicht einen spürbaren Beitrag für seine Kunden zu leisten.

A-Line M13A
Als erster europäischer Hersteller hat EPSILON einen A-Frame-Kran exklusiv für den nordamerikanischen Markt entwickelt, um die lokalen Bedürfnisse noch besser zu erfüllen.
Für die hiesigen Aufbauer wurde die in Nordamerika typische A-Frame-Bauweise erstmals von einem europäischen Unternehmen neu entwickelt und gegenüber Mitbewerbern weiter verbessert. Wie gewohnt standen aber auch bei dieser Neuentwicklung die Anforderungen des „Operators“ klar im Vordergrund.
Mit dem „Comfort Drive“ wurde daher eine neue Kran-Kommandozentrale entwickelt, die besonders in Kombination mit den optional erhältlichen Zusatzfeatures „Cold Weather Package“ und „EPSHOOD“ die Sitzergonomie und Anwenderfreundlichkeit im nordamerikanischen Logger-Sektor neu definiert.
EPSILON T12
MADAL mit Sitz in Caxias do Sul (BRA) ist nunmehr seit 2001 Teil der weltweit agierenden PALFINGER Gruppe. Um das bereits bestehende Produktportfolio zu ergänzen und auf Marktanfragen einzugehen, entwickelten die brasilianischen Konstrukteure gemeinsam mit den europäischen Ingenieuren einen Hänger, der den Ansprüchen der Holztranporteure gerecht wird und diese höchstwahrscheinlich übertrifft.
Harter Einsatz, schwieriges Gelände und viele Einsatzstunden – der typische Forsteinsatz in den Wäldern Brasiliens.
Der neue Holzanhänger T12 – Made in Brazil – ist das Produkt für Ihren Einsatz! Sie arbeiten produktiv, mit einem hohen Maß an Sicherheit und Hand in Hand. So sind Sie bestens gerüstet für die tagtäglichen Herausforderungen im Wald.
Design - Komfort - Technik
Die Baureihe NEXT EPSOLUTION ist in Zusammenarbeit mit Industriedesignern, Testfahrern und topqualifizierten Mitarbeitern von Grund auf neu entwickelt worden.
Im Design setzt diese Baureihe vollkommen neue Maßstäbe. Vollen Komfort genießen Sie, sobald Sie im bewährten Master Drive Platz nehmen und von der multifunktionellen Kommandozentrale aus auf allerhöchstem Niveau manipulieren.
Die Technik dieser Baureihe beeindruckt bereits beim ersten Einsatz, wenn Sie dank neuer Reichweiten und besonders präziser Steuerung durch hydraulisch vorgesteuerte Joysticks Ihre Produktivität im täglichen Einsatz spürbar steigern.

E+P
„E+P“ steht für „endless + protected“: Durch eine bislang einzigartige Innovation eines Gelenk-Rotator-Systems, welches die Kranarmspitze mit dem Fällaggregat verbindet, werden sämtliche Hydraulik- und Elektrikleitungen geschützt innen liegend geführt. Ein Ausfall der Maschine durch defekte Schläuche oder Kabel soll hierdurch verhindert werden.

Easyfold
Sie betätigen „Knickarm heben“ – EASYFOLD erledigt den Rest!
Bei Z-Kranen ist normalerweise ein Abstützen am Boden erforderlich, um den Totpunkt des Knickzylinders zu überbrücken – nicht so beim zum Patent angemeldeten EASYFOLD-System von EPSILON.
- Betätigung der Funktion „Knickarm heben“ faltet den Kran komplett zusammen
- Totpunkt wird mittels Hilfszylinder überwunden

EPSCOPE 2.0
EPSILONS patentiertes Ausschubsystem mit geschützter, innen liegender Schlauchführung und innen liegendem Teleskopzylinder erlaubt sicheres Arbeiten ohne die Gefahr, dass Schläuche am Knickarm mechanisch beschädigt werden könnten.
Die umgekehrte Anlenkung ermöglicht zudem eine wesentlich größere Reichweite.

EPSLIGHT 1.0
EPSILONS intelligente Scheinwerfer für Forwarderkrane zeigen mittels Zwangssteuerung über eine Umlenkung immer auf den Arbeitsbereich. Eine maximale Ausnutzung des vorhandenen Lichts ist dadurch gewährleistet.

Hochqualitative Holzgreifer
Alle EPSILON Holzgreifer sind mit der neuesten Dichtungstechnologie ausgestattet und verfügen über großzügig dimensionierte Lagerstellen. Außerdem kommen einstellbare Bolzen und Bronzebuchsen zur Verwendung, sodass ein Lagerspiel ausgeschlossen ist und der Greifer auch nach Jahren im Einsatz ein präzises Werkzeug bleibt.
